Zum Inhalt springen

DiFin ist keine Übermittlungsplattform, sondern ein bilateraler Austausch von Abschlussdokumenten wie Bilanzen vom wirtschaftlichen Berater zur Bank sowie Rückkanalinformationen von der Bank zum wirtschaftlichen Berater (letzteres ist optional).

Wie dies im Einzelnen abläuft, ist softwarespezifisch. Eine Übersicht aller am Verfahren teilnehmenden IT-Dienstleister finden Sie hier.
 
Was für eine Übermittlung von Jahresabschlüssen und Einnahmeüberschussrechnungen sowie Empfang von Rückkanal-Informationen ganz konkret zu tun ist, finden Sie in den nachfolgenden Video-Anleitungen Ihres Dienstleisters unten.

Sollte Ihr IT-Dienstleister das Verfahren bisher nicht unterstützen, informieren Sie uns gerne über unser Kontaktformular.


Die Agenda nutzt das Programm DiFin-Assistent.
Das Agenda Hilfe-Video finden Sie hier.
 
Weitere Informationen der Agenda Informationssysteme zum Digitalen Finanzbericht finden Sie hier.


Die DATEV nutzt zum einen das Programm DATEV Kanzlei-Rechnungswesen (mit Rückkanal).
Das DATEV Hilfe-Video finden Sie hier.
 
Die DATEV nutzt zum anderen das Programm DATEV Abschlussprüfung / Bilanzbericht.
Das DATEV Hilfe-Video finden Sie hier.
 
Weitere Informationen der DATEV zum Digitalen Finanzbericht finden Sie hier.

Zusätzlich finden Sie in der nachfolgenden DATEV-Präsentation die wichtigsten Schritte noch einmal visuell festgehalten:


Die Land-Data nutzt das Programm ADNOVA finance.
Das Land-Data Hilfe-Video finden Sie hier.
 
Weitere Informationen der Land-Data zum Digitalen Finanzbericht finden Sie hier.


Neue Landbuch Gesellschaft m.b.H.


Wolters Kluwer Software und Service GmbH


WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner